Seit vielen Jahren halte ich Seminare und Vorträge im Rahmen meiner Tätigkeit als Hochschullehrer, auf Tagungen und bei besonderen Vortragseinladungen. Die Themen bilden meine praktischen Erfahrungen und meine wissenschaftlichen Interessensbereiche im Begegnungsfeld von Psychotherapie, Religion und Kultur ab. Gerne spreche ich mit Ihnen Inhalte und Rahmenbedingungen für Ihre Seminar- oder Vortragsanfrage ab.
Auswahl bisheriger Seminar- und Vortragsthemen:
- Psychotherapie und Beratung mit Menschen aus anderen Kulturen
- Depressive Störungen: Entstehung, Diagnostik, Behandlung
- Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen
- Das Leiden am sinnlosen Leben? Psychologische Aspekte der Sinnfindung
- Religiosität und Spiritualität in der Psychotherapie: Überlegungen für ein gelingendes Miteinander
- Das religiöse Erleben psychisch Kranker
- Religion: Risiko oder Ressource für die Gesundheit?
- Krankheitsbewältigung und Spiritualität
- Dankbarkeit - Wiederentdeckung einer spirituellen und psychotherapeutischen Ressource
- Identitätskonstruktion nach Sozialisation in der totalitär-religiösen Gemeinschaft "Colonia Dignidad"
- Religionspsychopathologie als Bühne weltanschaulich-religiöse Auseinandersetzung
- Religiöses Coping: Von den empirischen Befunden zur therapeutischen Praxis
Vortrags- und Seminarthemen ( kleine Auswahl)
- „Gibt es wirklich einen Spiritual Turn in der Psychotherapie?“ Interdisziplinäre Tagung des Zentralinstituts »Anthropologie der Religion(en)« der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, 2020
- „Gratitude on the Dark Side of Life: What Can We Learn from Clients in Psychotherapy?„, International Conference: The Shadow Side of Gratitude, Max Weber-Kolleg der Universität Erfurt, 2019
- „Identitätskonstruktion nach Sozialisation in der totalitär-religiösen Gemeinschaft „Colonia Dignidad“, Veranstaltungsreihe des AStA der Universität Hannover, 2019
- „Spiritualität und Verhaltenstherapie integrieren. Optionen für die psychotherapeutische Praxis“ Symposium an der Ludwig-Maximilians Universität in München, 2019
- „Nur traurig oder schon depressiv? Grundwissen über psychische Erkrankungen und Handlungsoptionen für Seelsorger“ auf der Gesamtkonferenz Evangelischer Militärseelsorger 2019 in Wittenberg
- „Spiritualität, Religion und existentielle Fragen: Tabuthemen in der Psychotherapie?“ auf der Sommerakademie der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) 2018 in Rostock
- „Schwierige Situationen in Psychotherapie und Supervision“ am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) der Universität Heidelberg 2019
- „Dankbarkeit als Herausforderung und Ressource in Psychiatrie und Psychotherapie“ auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) 2016, 2018, 2019 in Berlin
- „Christen behandeln Christen – Vor- und Nachteile eine Therapeut-Klienten-Passung in weltanschaulichen Fragen“ auf dem Kongress der Akademie für Psychotherapie und Seelsorge (APS) 2017 in Würzburg
- „…das, was uns unbedingt angeht.“ Religion und Spiritualität in der Psychotherapie“ auf dem Forum „Psychotherapie und Würde“ der Universität Heidelberg am 19.11.2014
- „Psychotherapie mit Menschen aus anderen Kulturen“ im Sommersemester 2012 am Institut für Psychologie der Universität Heidelberg