ADHS
Als Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (kurz: ADHS) bezeichnet man eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich in der Kindheit manifestiert und manchmal bis ins Erwachsenenalter andauert. Es ist eine weit verbreitete Problematik, die sich auf die Aufmerksamkeit, Impulskontrolle oder motorische Aktivität einer Person auswirkt.
Symptome von ADHS
Menschen mit ADHS haben Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Sie können leicht abgelenkt werden und sich nur schwer auf eine Aufgabe konzentrieren. Impulsivität ist ein weiteres charakteristisches Merkmal von ADHS, was zu Problemen führen kann, sich in sozialen Situationen zurückzuhalten oder besonnen zu reagieren.
Hyperaktivität kann ein weiteres Symptom von ADHS sein, obwohl es nicht bei allen Betroffenen auftritt. Während Kinder und Jugendliche häufig zappeln, dazwischen reden und nicht still sitzen können, äußert sich die Hyperaktivität bei Erwachsenen auch als innere Unruhe und Nervosität.
Ursachen von ADHS
Die genauen Ursachen von ADHS sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass eine Kombination von genetischen, neurobiologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Ein Ungleichgewicht von Neurotransmittern im Gehirn wird ebenfalls mit ADHS in Verbindung gebracht.